
Daher gibt es heute einen Einblick in meine tägliche Pflege-Routine und ich verrate euch, was ich gemacht habe, dass sich mein Hautbild (trotz dem Absetzen der Pille) verbessert hat.
Was habe ich verändert?
Genau das war eure meistgestellteste Frage.
Gleich vorweg: das Ganze basiert wie immer nur auf meinen Erfahrungen und meinem Wissen – nur weil etwas für mich gut funktioniert, heißt das oft leider noch lange nicht, dass das bei euch auch zutrifft.
An meiner Pflegeroutine habe ich eigentlich nicht wirklich viel verändert. In den vergangenen Jahren habe ich oft herum experimentiert, da ich einfach nicht das Gefühl hatte, das Richtige für mich bzw. meine Haut gefunden zu haben. Nun bin ich aber im Großen und Ganzen sehr zufrieden.
Was ich wirklich verändert habe und was wohl auch ausschlaggebend für die Veränderung meines Hautbildes war, dass ich nun einerseits verschiedene Nahrungsergänzungsmittel zu mir nehme und andererseits meine Ernährung umgestellt habe, aber dazu später.

My Skin Care Routine
Morgens
Los geht es mit einem Mizellenwasser von ORIGINS, mit dem ich mein Gesicht reinige. Auch wenn ich abends meine Haut immer sehr gründlich von Make-Up befreie, sammelt sich doch über Nacht wieder so Einiges an. Danach verwende ich den Gesichtstoner von SCHWARZWALD.
Für die Augen verwende ich nun schon seit Beginn des Jahres die Augencreme von DR. BRANDT, über die ich in diesem Blogpost sehr ausführlich berichtet habe.



- PHYTO CORRECTIVE von SkinCeuticals: dieses Serum verwende ich wenn meine Haut „normal“ ist und keine Probleme macht.
- Serum Nr. 3 von CODAGE PARIS: dieses Serum hat mich schon des Öfteren gerettet, wenn die Nacht zu kurz war oder mein Gesicht mal wieder komplett verquollen ist, denn danach sieht man gleich viel frischer aus!
Zusätzlich verwende ich das BLEMISH + AGE DEFENSE SERUM von SkinCeuticals, welches einfach Weltklasse ist, wenn es um Unreinheiten geht. In meinem ersten Blogpost zum Thema Pille absetzen & Haut habe ich euch bereits davon berichtet – es wird punktuell auf Pickel & Co. aufgetragen.

Abends
Meine Abend-Pflege beginn eigentlich wie am Morgen – zuerst wird gründlich das Make-Up entfernt. Und mit gründlich, meine ich WIRKLICH gründlich – hier reinige ich so lange mit dem Mizellenwasser, bis schließlich kein Make-Up mehr am Wattepad zu sehen (daher brauche ich mindestens 3 Stück der Wattepads). Ich glaube ein Grund für meine Hautprobleme früher war auch, dass ich bei der Gesichtsreinigung viel zu schleißig war.
Auf dem gereinigten Gesicht wird nun der Gesichtstoner und die Augencreme aufgetragen.


Bei Unreinheiten greife ich natürlich auch hier wieder auf das BLEMISH + AGE DEFENSE Serum von SkinCeuticals zurück.
Den Schluss bildet die PHYTO CORRECTIVE MASQUE von SkinCeuticals, die ich jeden Tag als Overnight-Maske verwende (hat mir damals die Dermatologin empfohlen), die für optimale Feuchtigkeit (enthält Hyaluronsäure) sorgt und Entzündungen vorbeugt bzw. Hautreizungen beruhigt.
„Du bist was du isst!“
Ein Satz, den wir alle kennen und den wir trotzdem oft genug einfach nicht ernst nehmen.
Bereits in meinem ersten Blogpost zum Thema Pille habe ich euch erzählt, dass ich beim Arzt war, da ich schon seit langer Zeit einen Nahrungsmittel-Unverträglichkeits-Test machen wollte.
Einige Sachen wie Kuhmilch und Weizen hatte ich schon geahnt, Histamine aber eben gar nicht und die sind leider in vielen „gesunden“ Sachen, die ich sehr gerne esse (z.B. Erdbeeren, Avocado,…).
Da wundert man sich, dass man sich gesund und ausgewogen ernährt und trotdem Hautprobleme hat, tja… die Lösung kann oft so einfach sein!
Da meine Ärztin meinte, dass mir die Pille wohl über die Jahre einiges an Nährstoffen entzogen hat, habe ich zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel bekommen, wo unter anderem Zink dabei ist, was ja auch speziell für Haut, Haare und Nägel wirkt.
(Anm.: momentan nehme ich Vitamin C, Magnesium, Zink, Anti-Histamintabletten)
Natürlich schaffe ich es nicht immer, mich zu 100% daran zu halten (speziell wenn ich auswärts esse), aber zuhause gebe ich mir wirklich Mühe – mein Freund ist auch so lieb und macht hier mit, wodurch mir das Ganze natürlich etwas leichter fällt, denn so haben wir auch keine bzw. kaum Lebensmittel im Kühlschrank, die ich nicht essen darf.
Nachdem Rübenzucker ebenfalls auf meiner Unverträglichkeitsliste steht, habe ich auch meinen Zuckerkonsum stark reduziert. Rohrzucker ist kein Problem, daher backe ich aktuell lieber einfach hin und wieder einen Kuchen und verwende dann diesen (das gleiche beim Mehl: hier verwende ich Dinkel- statt Weizenmehl).
Daher denke ich, dass die Verbesserung meines Hautbildes wohl ein Zusammenspiel von optimaler Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln und der richtigen Hautpflege ist (ich habe ja selbst gemerkt, dass die Hautpflege noch so gut sein kann – wenn die Ernährung nicht passt, sieht man das auch am Hautbild)!
* WERBUNG / Blogpost enthält PR-Samples
xoxo