
Obwohl diese Blogpost bereits seit 1,5 Wochen auf meiner To-Do-Liste stand und somit schon etwas verspätet ist (aber besser spät als nie), gibt es nun auch von mir ein paar Gedanken zum Jahreswechsel bzw. 2020.
Gleich vorweg: ich bin kein Fan von diesem ganzen „new year, new me“ Geschwafel – wenn man etwas (an sich) ändern möchte, dann sollte man dies sofort tun, egal welche Woche oder Monat es ist und nicht nach faulen Ausreden suchen, um dies vor sich herzuschieben. Schließlich ist es wichtig das ganze Jahr über an sich zu arbeiten. Trotzdem habe ich die kleine Social-Media-Auszeit in den Südtiroler Bergen genutzt, um über vieles nachzudenken und zu reflektieren – denn es hat sich in den letzten ein bis zwei Jahren doch so einiges getan und viel verändert.
Was mir im letzten Jahr immer deutlicher bewusst geworden ist:
MINDSET IS EVERYTHING!
Ich habe einige für mich wichtige Grundsätze entwickelt, die ich im kommenden Jahr einfach noch mehr verinnerlichen möchte – und genau diese möchte ich heute mit euch teilen!


Punkt 1: Öfter mal NEIN sagen.
Man muss es nicht immer allen recht machen und ich möchte auch gar nicht Everybody’s Darling sein.
Vor allem beruflich habe ich hin und wieder (aber zum Glück wirklich nur vereinzelt) schon das Gefühl, dass man als Blogger den Marken bzw. PR-Agenturen manchmal quasi „ausgeliefert“ ist – schließlich sind wir auf sie angewiesen, keine Kooperation, kein Geld. Oder auch der Druck, nicht zu oft bei den Events abzusagen, da man sonst schnell in Vergessenheit gerät und irgendwann einfach mal weg vom Fenster ist.
Mittlerweile gehe ich nur noch selten auf Events und auch nur, wenn es mein Zeitplan zulässt. Gegenüber Kunden traue ich mich mittlerweile zu behaupten und meine Meinung zu vertreten – denn auch wenn wir Blogger auf unsere Kooperationen angewiesen sind, müssen wir uns nicht alles gefallen lassen.
Punkt 2: Do your own thing!
Einfach mal sein eigenes Ding machen und sich auf sich SELBST fokussieren, anstatt ständig nach links und rechts zu schauen, sich mit anderen vergleichen oder über diese abzulästern!
Suprise, suprise: das bringt einen nämlich nicht weiter!
Punkt 3: Sei ehrlich zu dir selbst!
Reflektiere und lerne aus deinen Fehlern, anstatt dich unnötig davon runterzuziehen!
Punkt 4: Sei freundlich zu deinen Mitmenschen und behandle ALLE mit Respekt.
Und mit alle, meine ich wirklich alle – egal welche Position sie oder er innehat, niemand ist deswegen ein besserer oder schlechterer Mensch. Auch wenn du einen schlechten Tag hast: lächle, sei trotzdem freundlich und lass deine Laune nicht an anderen aus!
Punkt 5: Sei dankbar!
Für ALLES – und führe dir dies jeden Tag erneut vor Augen.

Punkt 6: Quality time with the beloved ones.
Egal ob Freunde oder Familie – verbringe deine Zeit mit Leuten, die dir wichtig sind und betrachte sie nicht als selbstverständlich!
Punkt 7: Move on!
Es gibt Dinge im Leben, die wir einfach nicht ändern können – nimm sie zu Kenntnis, finde dich damit ab (unter Umständen kannst du sogar etwas aus der Situation lernen) und dann MOVE ON! Außerdem tendieren wir gerne mal dazu, aus einer Mücke einen Elefanten zu machen (oder auch einfach „first world problems“ genannt), wo man sich vor Augen führen muss, dass es wahrlich wichtigeres im Leben gibt und es meist die Sache gar nicht wert ist, sich unnötig darüber zu ärgern – es ist einfach verschwendete Zeit!
Punkt 8: Surround yourself with people who make you happy!
Klingt jetzt wie ein abgedroschener Instagram-Spruch (ist es auch), allerdings ist das soziale Umfeld nunmal ein sehr wichtiger Punkt. Umgib dich mit Leuten, die ebenfalls eine positive Ausstrahlung haben, solche die stolz auf dich sind und mit dir freuen, anstatt neidisch zu sein. Leute, die dich inspirieren anstatt dich runterzuziehen. Wo du nach einem Treffen voller Energie happy nach hause gehst, anstatt dich komplett ausgelaugt zu fühlen – eine negative Einstellung färbt mit der Zeit nämlich auch ab.
Punkt 9: Get out of your comfort zone!
Hier habe ich bereits letztes Jahr einen detaillierten Blogpost (HIER) darüber geschrieben.
Punkt 10: Believe in you!
Der letzte und wichtigste Punkt überhaupt! Nicht alles läuft immer perfekt, das Leben besteht nunmal als Up & Down’s, aber trotzdem darf man niemals aufgeben und vor allem nicht vergessen, sich auch über die kleinen Erfolge zu freuen! Optimismus anstatt Pessimismus!

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein erfolgreiches neues Jahr!
xoxo
Trackbacks/Pingbacks