Update: knapp 2 Jahre ohne Pille & fast wieder „normale“ Haut #6

Ich kann kaum glauben, dass das letzte Pillen-Update im Juni 2019 war – mittlerweile ist es Anfang April 2020 und ich bin bereits fast 2 Jahre ohne Pille.
Immer noch erreichen mich viele Fragen zum Thema Absetzen der Antibaby-Pille, speziell wie es mir mit der Haut geht, daher möchte ich den heutigen Blogpost auch vor allem diesem Thema widmen.

Mit meiner Haut war es ein ständiges Auf und Ab. Die ersten paar Monaten nach dem Absetzen war sie so schön wie nie zuvor, ich war natürlich super euphorisch, dass mir die schlechte Haut wohl doch erspart bleibt – naja, zu früh gefreut.

Seit Ende des Jahres habe ich meine Haut allerdings ganz gut im Griff. Ich habe einiges geändert, habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung, ob das ausschlaggebend war, oder ob sich meine Haut nach 1,5 Jahren endlich wieder „beruhigt“ hat – nobody knows. Trotzdem möchte ich heute, die Sachen, die ich geändert habe, mit euch teilen – vielleicht helfen sie ja doch der Ein oder Anderen von euch.

 

1) Vitamin B5 (Pantothensäure) Kapseln

Ende letzten Jahres hat mir eine liebe Followerin auf INSTAGRAM den Tipp mit Vitamin B5 Kapseln gegeben, welche gegen Akne und Haarausfall helfen sollen – die Wirksamkeit ist medizinisch jedoch nicht erwiesen und umstritten, ich habe mich trotzdem dafür entschieden dem Ganzen eine Chance zu geben. Seit Anfang Jänner 2020 nehme ich nun 2 Kapseln davon und siehe da – ich habe auf jeden Fall eine Verbesserung gemerkt (ist wohl aber von Mensch zu Mensch verschieden und muss nicht zwingend bei Jedem passieren).

 

2) Fruchtsäure, Retinol & Co.

Diese Wirkstoffe sind wahre Wunderwaffen, wenn die Haut mal wieder verrückt spielt (unten seht ihr meine liebsten Produkte). ACHTUNG: informiert euch ausreichend bevor ihr das Produkt anwendet, speziell in Kombination mit Sonneneinstrahlung muss man wirklich aufpassen (Sonnenschutz sollte ohnehin jeden Tag Pflicht sein), daher verwende ich Produkte wie diese auch so gut wie nie im Sommer.

3) Reinigung – Konjac Sponge

Noch bis vor kurzem war mir ein „Konjac Sponge“ fremd, aber als ich Ende November letzten Jahres mit Edisa in Paris war und sie sich genau so einen Schwamm kaufte, ließ ich mich natürlich von ihr darüber aufklären, was es damit auf sich hat. Ich habe früher mein Gesicht immer nur mit Waschgel gereinigt und den Rest des Make-Ups mit einem Wattepad und Mizellenwasser entfernt. Daran hat sich auch nicht viel geändert, nur dass ich jetzt das Waschgel auf den Schwamm geben und damit das Gesicht reinige – es wirkt wie ein leichtes Peeling und die Make-Up-Reste werden viel gründlicher entfernt (= auch weniger verstopfte Poren). So einen Schwamm bekommt ihr mittlerweile überall – z.B. Amazon, Bodyshop, Yves Rocher, Douglas,…
Nicht vergessen – Schwamm auch regelmäßig wechseln!!

 

4) Rosenquarz-Roller

Auch ich bin dem Trend des Rosenquarz- bzw. Jaderoller seit einigen Monaten verfallen. Zum einen ist der kühle Stein (ich bewahre ihn immer im Kühlschrank auf) herrlich in der Früh, wenn man noch etwas verquollen ist (insbesondere rund um die Augen). Zum anderen wird durch die Rollbewegung der Stoffwechsel bzw. speziell der Lymphfluss angeregt und somit auch Giftstoffe schneller abtransportiert. Zusätzlich werden durch denn Roller Pflegeprodukte besser in die Haut eingearbeitet, als „nur“ mit den Fingern.

 

5) Hydrate Part I

Klingt jetzt wie so ein 08/15-Beauty-Tipp, aber ich merke es an meiner Haut morgens sofort, ob ich am Vortag zu wenig getrunken habe. Ich versuche auch so oft es geht in der Früh mit einem Glas warmen Wasser und frisch gepresstem Zitronensaft zu starten!
Und an alle Kaffeejunkies: behaltet immer im Hinterkopf, dass zu viel Kaffee eurem Körper Wasser entzieht!!

 

6) Hydrate Part II

Umso älter ich werde, desto mehr Feuchtigkeit braucht meine Haut – nicht nur durch viel Trinken, sondern auch von außen. Ich bin ein großer Fan von feuchtigkeitsspendenden Seren, vor allem solchen, die Hyaluron enthalten (ein paar meiner Favoriten seht ihr unten am Foto). Zusätzlich versuche ich meiner Haut mindestens zweimal pro Woche eine feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske zu gönnen – hier verwende ich am liebsten ich die „Deep Clean“ Sheet Maske von NEUTROGENA oder die „Hydrating B5“ Maske von SKIN CEUTICALS.

7) Finger weg!

Etwas, was man nicht nur in Zeiten von Covid19 beherzigen sollte, sondern immer: nicht mit den Fingern ins Gesicht fahren und schon gar nicht bei Pickel & Co. herumdrücken.
Tipp: lieber abends bevor ihr ins Bett geht mit dem „Blemish + Age Defence“ Serum von SKIN CEUTICALS betupfen – trocknet super aus!!

 

8) Monitor your skin!

Beobachtet genau was ihr gegessen oder getrunken habt, wenn ihr wieder einen „Ausbruch“ habt.
Dass gesunde Ernährung nicht grad von Nachteil ist, wissen wir ja alle, aber auch da sind oftmals Sachen dabei, die der Körper nicht gut verträgt – bei mir sind z.B. zu viele Nüsse ein Garant dafür, am nächsten Tag mit Pickel aufzuwachen! Das selbe gilt für Alkohol und Rauchen – aber auch das wissen wir!

Das selbe gilt für Pflegeprodukte – denn es ist nicht immer leicht, das richtige Produkt für die Haut zu finden! Beobachtet also genau, ob und inwiefern sich die Haut verändert, wenn ihr ein neues Produkt verwendet.

Und nicht vergessen: KEEP IT SIMPLE und die Haut nicht „überpflegen“!

 

9) Sweat it out baby!

Egal ob Sport, Sauna oder Urlaub dort, wo die Luftfeuchtigkeit sehr hoch war – ich hab immer gemerkt, dass meine Haut besser wurde. Warum? Weil schwitzen eine positive Wirkung auf die Haut hat: die Poren öffnen sich, wodurch Schmutz und überflüssiger Talg auf natürliche Weise entfernt werden.

 

10) Facials

Zu guter Letzt: regelmäßige (im Idealfall einmal pro Monat) Facials bei der Kosmetikerin oder beim Dermatologen sind Dold wert! Ich gehe am liebsten zur PRIVATKLINIK KIPROV am Graben im 1. Bezirk – das Hydrafacial dort ist nur zu empfehlen und glaubt mir: eure Haut wird es euch danken!

 

 

*Werbung – Produkte sind teilweise PR-Samples

 

xoxo
Julia Gaigg - Signature